Sibelius

Sibelius
Sibelius,
 
Jean, eigentlich Johan Julius Christian Sibelius, finnischer Komponist, * Hämeenlinna 8. 12. 1865, ✝ Järvenpää (Provinz Uusimaa) 20. 9. 1957; studierte in Helsinki (u. a. bei Martin Wegelius, * 1846, ✝ 1906), Berlin und Wien (bei R. Fuchs und K. Goldmark) und trat ab 1892 mit eigenen Kompositionen an die Öffentlichkeit. V. a. die sinfonische Dichtung »Kullervo« (1892), die stofflichen Motive aus dem Kalevala-Epos aufgreift, wurde als Beginn eines nationalromantisch geprägten Musikstils Finnlands begeistert aufgenommen. In einer zweiten Schaffensperiode (u. a. Violinkonzert, 3. Sinfonie) wandelte sich seine Musiksprache zu eher klassizistische, autonom musikalische Gestaltung mit einer Tendenz zur Einfachheit und Sparsamkeit der Mittel. Nach der kühnen, für die Zeit (1911) relativ modernen 4. Sinfonie erreichte er mit der 5.-7. Sinfonie und der Tondichtung »Tapiola« (1926) einen Reifestil von starker Ausdrucksintensität und meisterhafter struktureller Formung oft aus wenigen motivischen Kerngedanken heraus. Sibelius, der seit 1897 eine staatliche Pension erhielt und von 1904 an in Järvenpää lebte, fand schon vor dem Ersten Weltkrieg in Europa und Amerika ungeteilte Anerkennung. Dennoch hat er, aus kaum ersichtlichen Gründen, nach 1929 nichts mehr komponiert.
 
Werke: Oper: Die Jungfrau im Turme (1896).
 
Bühnenmusik: Kuolema (1903; darin »Valse triste« und »Kranich-Szene«).
 
Sinfonien: Nummer 1 e-Moll (1899); Nummer 2 D-Dur (1902); Nummer 3 C-Dur (1907); Nummer 4 a-Moll (1911); Nummer 5 Es-Dur (1915, revidiert 1919); Nummer 6 d-Moll (1923); Nummer 7 C-Dur (1924).
 
Sinfonische Dichtungen: Eine Sage (1892, revidiert 1901); Lemminkäinen-Suite (1893-95; Nummer 3 »Der Schwan von Tuonela«); Frühlingslied (1894); Finlandia (1899, revidiert 1900); Der Barde (1913); Die Okeaniden (1914).
 
Orchestersuiten: Karelia (1893); Scènes historiques I (1899) und II (1912); Suite caractéristique (1922).
 
Violinkonzert: d-Moll (1903, revidiert 1905).
 
Streichquartett: Voces intimae (1909). Klaviermusik, Chorwerke, Lieder.
 
 
I. Krohn: Der Formenbau in den Symphonien von J. S. (Helsinki 1942);
 E. Tanzberger: J. S. Eine Monographie (1962);
 E. Tanzberger: Werk-Verz. J. S. (1962);
 E. Tawaststjerna: S., 2 Bde. (London 1976-86);
 B. James: The music of J. S. (Rutherford, N. J., 1983);
 R. Layton: S. (Neuausg. New York 1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SIBELIUS — Ayant suscité les appréciations les plus contradictoires chez les critiques, tenu longtemps dans un purgatoire d’où seuls Anglais et Américains l’avaient fait sortir (ce qui ajoutait à la méfiance des Allemands et des Latins puisque le bon goût… …   Encyclopédie Universelle

  • Sibelius — Тип нотный редактор Разработчик Sibelius Software Операционная система Microsoft Windows, Mac OS, Mac OS X и RISC OS Последняя версия 7 (27 июля 2011) Лицензия проприетарная …   Википедия

  • Sibelius — steht für: Sibelius (Programm), ein Notensatzprogramm (1405) Sibelius, einen Asteroiden Sibelius ist der Familienname folgender Personen: Jean Sibelius (1865–1957), finnischer Komponist Johanna Sibelius (1913–1970), deutsche Schriftstellerin Karl …   Deutsch Wikipedia

  • Sibelius — (izg. sibȇlius), Jan (1865 1957) DEFINICIJA finski skladatelj nacionalno romantičarskog stila s inspiracijama u narodnoj poeziji (ep Kalevala) i u slikovitoj prirodi (simfonijska poema Finlandia); pored simfonijske i koncertne glazbe skladao… …   Hrvatski jezični portal

  • Sibelius — [si bā′lē oos; ] E [ sə bāl′yəs] Jean [zhän] (born Johan Julius Christian Sibelius) 1865 1957; Finn. composer …   English World dictionary

  • Sibelĭus — Sibelĭus, Jean, finnländischer nationaler Komponist, geb. 8. Dez. 1865 in Tawastehus, erhielt seine Ausbildung in Helsingfors, Berlin und Wien und machte Aufsehen durch symphonische Dichtungen und andre Orchesterwerke sowie durch Chorwerke mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sibelius — Sibelius, Jean …   Enciclopedia Universal

  • Sibelius — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sibelius peut désigner : Jean Sibelius, un compositeur finlandais de musique classique ; Sibelius, un logiciel de musique assistée par… …   Wikipédia en Français

  • Sibelius — noun Finnish composer (1865 1957) • Syn: ↑Jean Sibelius, ↑Johan Julius Christian Sibelius • Instance Hypernyms: ↑composer …   Useful english dictionary

  • Sibelius — Si•be•li•us [[t]sɪˈbeɪ li əs, ˈbeɪl yəs[/t]] n. big Jean [[t]ʒɑn, yɑn[/t]] (Johan Julius Christian Sibelius), 1865–1957, Finnish composer …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”